Von: Lotte Volkhardt
Leserbrief zum Artikel "Keine Zusatzbetreuung in den Ferien"
Die Kinder über sechs Wochen Ferien zu betreuen, ist schon unter normalen Bedingungen für viele Eltern nicht einfach. Jetzt kommt erschwerend hinzu, dass die Ferienfreizeiten und Angebote wie die Stadtranderholung ausfallen.
Mehr»Von: Lotte Volkhardt
Kinderbetreuung in der Corona-Krise
Viele Eltern haben in der Zeit der Corona-Krise und der bereits seit mehr als zwei Monaten andauernden Schließung der Kindertageseinrichtungen bereits ihren Jahresurlaub für die Kinderbetreuung vollständig oder weitgehend aufgebraucht.
Jetzt endlich dürfen am 8. Juni die Kindertageseinrichtungen wieder einen fast normalen Betrieb aufnehmen, zwar unter etwas ungewohnten Bedingungen und nur in geringerem zeitlichem Umfang, aber für viele Eltern bedeutet das eine große Erleichterung. Trotzdem ist die Aussicht für viele Eltern getrübt, denn die Sommerferien stehen vor der Tür und damit die in den meisten Kitas übliche dreiwöchige Schließung.
Mehr»Von: Ortsverband Dülmen
Schnell noch ein paar Schweine schlachten
Coesfeld ist das neue Ischgl, Westfleisch unser Kitzloch
Die Firma Westfleisch produziert seit Jahren mit Arbeitskräften, die unter teilweise schlechten Bedingungen leben. Besonders angesichts der Coronapandemie sind Unterkünfte, in denen sich mehrere Personen ein Zimmer teilen und Transporte mehrerer Arbeiter mit Kleinbussen zum Arbeitsplatz fahrlässig. Westfleisch trägt Verantwortung für die Menschen, die die harte, aber oft schlecht bezahlte Arbeit in ihren Schlachthöfen verrichten. Diese Verantwortung reicht bei den osteuropäischen Arbeitern auch weit hinein in die Bereiche Wohnen und Leben.
Mehr»Von: Lotte Volkhardt
Maskenpflicht in NRW
Seit Anfang dieser Woche gilt die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV.
Masken schützen vor allem die Mitmenschen vor einer Infektion, da kleinste Tröpfchen beim Husten, Niesen oder Sprechen zurückgehalten werden. Sich selbst schützt man damit nur wenig - eine viel größere Wirkung haben Masken, wenn alle solidarisch ihre Mitmenschen schützen - mit Maske, Abstand und gut geplanten Besorgungsgängen.
Jetzt heißt es also: Zusammenhalten und Maske tragen! So sorgen wir gemeinsam dafür, dass sich das Virus weniger verbreiten kann. Darum sind wir gerne dabei und zeigen euch unsere Masken!
Mehr»Von: Florian Kübber
Grüne begrüßen die Maskenpflicht
Die Fraktion von B90/Die Grünen begrüßt es, dass es auch in Dülmen eine verbindliche Pflicht für das Tragen von einem Mund- und Nasenschutz gibt.
Mehr»Europäische Grüne Antwort auf die Covid-19-Krise
29.03.2020
Selten zuvor hat eine Krise dieser Größenordnung in so kurzer Zeit so viele Menschen auf unserem Planeten getroffen. Es ist eine beispiellose Herausforderung für unsere Gesellschaften, der wir uns als Menschheit gemeinsam stellen müssen. Solidarität und ehrgeizige Zusammenarbeit, nicht Nationalismus oder Egoismus, werden dafür sorgen, dass wir gestärkt und klüger aus dieser Krise herauskommen. Wir dürfen niemanden zurücklassen und müssen uns dieser Krise mit offenen Herzen stellen.
Wir, die Europäischen Grünen und die Fraktion der Grünen/EFA im Europaparlament, tragen zusammen zur politischen Reaktion auf diese Pandemie bei.
Mehr»Corona
14.03.2020
Mit großem Bedauern und in tiefer Sorge um die Gesundheit der Menschen stellen wir fest, dass sich das Corona-Virus inzwischen auch durch Erkrankungen in Dülmen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft eingefunden hat. Wir bitten sie deshalb, den Anordnungen und Empfehlungen in Bezug auf Kontakte etc. zu folgen. Hierzu verweisen wir auch auf die Seite unserer Bundestagsfraktion, auf der neben Hinweisen auch Links zu relevanten, anderen Quellen zu finden sind (Robert-Koch-Institut etc.).
www.gruene-bundestag.de/themen/gesundheit/besonnen-handeln
Wir wünschen den Erkrankten gute Besserung - mögen sie genesen. Allerhöchsten Respekt den Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, der Pflege und allen, die von dieser Pandemie besonders betroffen sind. An alle Dülmenerinnen und Dülmener die Bitte: Es ist Ernst - aber wenn wir in der Krise besonnen reagieren, dann überstehen wir sie auch gemeinsam!!
Thomas Reinert*, Sprecher des Vorstandes OV Dülmen