Menü
08.03.20 –
08.03.2020
Anlässlich des Weltfrauentages zogen Sonntag mehrere Frauen von B90/Die Grünen durch Dülmen und verteilten Sonnenblumensamen und Karten an alle Frauen, denen sie begegneten. Damit wollten sie darauf hinweisen, dass in den vergangenen 100 Jahren die Frauen zwar viele Rechte erkämpft haben, aber noch lange nicht am Ziel sind.
Denn immer noch werden Frauen durchschnittlich 21% schlechter bezahlt als Männer, immer noch sind es hauptsächlich die Frauen, die die Fürsorgearbeit übernehmen, egal, ob es um die Pflege der Elterngeneration oder die Betreuung der Kinder geht. Immer noch sind in Führungsgremien nur wenige Frauen zu finden - im Dülmener Stadtrat sind von 44 Mitgliedern nur 8 Frauen!
Es gibt viele Beispiele für alltäglichen Sexismus. Frauenfeindliche Sprüche, die automatische Zuordnung von Haushaltsfragen zu Frauen oder die Selbstverständlichkeit, mit der eine KiTa oder Schule zuerst die Mutter anruft. Schließlich geht der Mann ja wichtigeren Beschäftigungen nach. In Vereinen sind es oft Frauen, die den größten Anteil der Organisation leisten, aber Männer, die die meisten Vorstandsposten bekleiden.
Es sind noch viele kleine Schritte nötig, bis Frauen tatsächlich gleichberechtigt sind - und jede/r von uns muss sie machen!
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]