Menü
28.07.17 –
Kreis Coesfeld. Den zunehmenden Artenverlust im Kreis Coesfeld und darüber hinaus stoppen – das ist das zentrale Ziel des „Arbeitskreises Artenvielfalt im Kreis Coesfeld“, der sich jetzt aus einem Workshop heraus gebildet hat. „Es geht darum, die Menschen für die Bedrohung der heimischen Natur zu sensibilisieren und aufzuklären“, betont Anne-Monika Sprecherin des Bündnis 90/Die Grünen Kreis Coesfeld aus Billerbeck.
Mit dem vorhandenen Know-How der teilweise schon viele Jahre im Artenschutz tätigen Teilnehmer, die aus Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Nottuln und Senden kommen, sollen Projekte angestoßen und erfolgreich begleitet werden, „damit heimische Arten wieder eine Chance bekommen“, wie Detlev Kröger ergänzt. Als erste Aktion haben sie nun einen Foto-Wettbewerb zum Thema „Blühende Wegränder, wenig beachtete Lebensadern für bedrohte Arten“ ausgelobt. Spallek: „Hierbei werden die besten Fotografien vom Leben an blühenden Wegrändern prämiert.“ Erster Preis sind 200 Euro, der zweite 100 Euro und der dritte 50 Euro – jeweils zuzüglich einer Mitgliedschaft im Naturschutzbund (Nabu) für ein Jahr. Diese erhalten auch der 4. und 5. Sieger. Die Bilder sollen am Ende des Jahres in einer Ausstellung gezeigt werden.
Kategorie
Wenn du Mitglied bei den Grünen werden möchtest, kannst du das mit einem Klick auf das Bild unter diesem Text.
Bitte schreib uns zusätzlich auch eine Mail, damit wir uns kurzfristig mit dir in Verbindung setzen können.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]