zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Die Grünen KV Coefeld
  • gruene-fraktion-nrw
  • gruene-nrw
  • Grüne Europa
KontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne OV Dülmen
Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ortsvorstand
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Kreistagsmitglieder
  • Programm 2020-2025
    • Vorwort
    • Klimaschutz
    • Bildung
    • Generationen & Soziales
    • Bürgerliches Engagement
    • Kultur
    • Naherholung/Tourismus
    • Sport
    • Stadtentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Außenbereiche
    • Verkehrskonzept
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Energie - Nettoautarkie 2030
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Grünkonzept
    • Finanzen
    • Unsere Kandidat*innen
  • Themen & Positionen
    • Kommunalwahl 2020
    • Corona-Krise
    • Stadtentwicklung & Außenbereiche
    • Soziales & Gerechtigkeit
    • Ehrenamt, Kultur & Sport
    • Wirtschaft
    • Umweltschutz & Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Bildung
    • Klima
    • Sonstiges
    • Über uns
  • Termine
Grüne DülmenStartseite

Startseite

08.03.2020

Weltfrauentag 2020

08.03.2020

Anlässlich des Weltfrauentages zogen Sonntag mehrere Frauen von B90/Die Grünen durch Dülmen und verteilten Sonnenblumensamen und Karten an alle Frauen, denen sie begegneten. Damit wollten sie darauf hinweisen, dass in den vergangenen 100 Jahren die Frauen zwar viele Rechte erkämpft haben, aber noch lange nicht am Ziel sind.

Denn immer noch werden Frauen durchschnittlich 21% schlechter bezahlt als Männer, immer noch sind es hauptsächlich die Frauen, die die Fürsorgearbeit übernehmen, egal, ob es um die Pflege der Elterngeneration oder die Betreuung der Kinder geht. Immer noch sind in Führungsgremien nur wenige Frauen zu finden - im Dülmener Stadtrat sind von 44 Mitgliedern nur 8 Frauen!

Es gibt viele Beispiele für alltäglichen Sexismus. Frauenfeindliche Sprüche, die automatische Zuordnung von Haushaltsfragen zu Frauen oder die Selbstverständlichkeit, mit der eine KiTa oder Schule zuerst die Mutter anruft. Schließlich geht der Mann ja wichtigeren Beschäftigungen nach. In Vereinen sind es oft Frauen, die den größten Anteil der Organisation leisten, aber Männer, die die meisten Vorstandsposten bekleiden.

Es sind noch viele kleine Schritte nötig, bis Frauen tatsächlich gleichberechtigt sind - und jede/r von uns muss sie machen!

Kategorien:Soziales & Gerechtigkeit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen