zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Die Grünen KV Coefeld
  • gruene-fraktion-nrw
  • gruene-nrw
  • Grüne Europa
KontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne OV Dülmen
Menü
  • Aktuelles
  • Ortsvorstand
  • Fraktion
    • Ratsmitglieder
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Kreistagsmitglieder
  • Programm 2020-2025
    • Vorwort
    • Klimaschutz
    • Bildung
    • Generationen & Soziales
    • Bürgerliches Engagement
    • Kultur
    • Naherholung/Tourismus
    • Sport
    • Stadtentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Außenbereiche
    • Verkehrskonzept
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Energie - Nettoautarkie 2030
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Grünkonzept
    • Finanzen
    • Unsere Kandidat*innen
  • Themen & Positionen
    • Kommunalwahl 2020
    • Corona-Krise
    • Stadtentwicklung & Außenbereiche
    • Soziales & Gerechtigkeit
    • Ehrenamt, Kultur & Sport
    • Wirtschaft
    • Umweltschutz & Landwirtschaft
    • Mobilität
    • Bildung
    • Klima
    • Sonstiges
    • Über uns
  • Termine
Grüne DülmenStartseite

Sekundarschule - Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Bürgerentscheid

Die FDP-Fraktion hat am 10.02.2017 die Herbeiführung eines Ratsbürgerentscheides zu der Frage „Soll in Dülmen eine Sekundarschule eingerichtet werden?“ beantragt. Dieser Antrag wurde durch die Stadtverordnetenversammlung am 02.03.2017 mehrheitlich abgelehnt. Am 06.06.2017 reichten die Initiatoren das Bürgerbegehren „Soll in Dülmen keine Sekundarschule eingerichtet werden?“ bei der Verwaltung ein.

Mehr»

Kategorien:Bildung

Ahornallee wird abgeholzt

Gerade morgens im Berufsverkehr ist viel los auf den Straßen im Kreis Coesfeld. In Dülmen soll eine Südumgehung künftig unter anderem die Halterner- und Lüdinghauser Straße entlasten. Für den Bau überlegt die Stadt jetzt, dutzende Bäume fällen zu lassen.

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz & Landwirtschaft Stadtentwicklung & Außenbereiche

Drei Tage lang selbst den Landtag testen

Jetzt bei Norwich Rüße für den nächsten „Jugend-Landtag“ bewerben.

Einmal selbst in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und den Arbeitsalltag eines Politikers/ einer Politikerin im Landesparlament selbst praktisch erleben – diese Möglichkeit wird auch in 2018 wieder jungen Menschen in NRW eröffnet. Ziel dieses Angebotes ist es, dabei über die eigene praktische Erfahrung Einblicke die parlamentarische Arbeit des NRW Landtags zu gewinnen.

Mehr»

Landtagswahl in NRW-

Der Ausgang der Landtagswahl in NRW war bitter. Unsere Freundinnen und Freunde in NRW haben gekämpft wie Löwinnen und Löwen, aber ihre Wahlziele nicht erreicht. Rot-Grün wurde abgewählt. Da gibt es nichts schön zu reden. Aber immerhin: der Wiedereinzug in den Landtag ist geschafft.

Mehr»

Landtagswahl 2017

Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern für das in uns gesetzte Vertrauen! Und wir danken unseren großartigen Kandidaten Mareike Raack und Patrick Jansen!  

Mehr»

Bundestagswahlen

An Rhein und Ruhr werden die Weichen für die Bundes- tagswahl im September gestellt. Kein anderes Bundesland bildet die Bundesrepublik besser ab als NRW: Zur Hälfte katholisch, zur Hälfte evangelisch,...

Mehr»

kandidatencheck.wdr.de/kandidatencheck/

Land Leute Heimat

Umweltminister Remmel im Dialog mit den Bürgern

Am Freitag, dem 7. April 2017 ist Johannes Remmel, Minister für Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Gast in Nottuln-DarupAb 16.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger ins Naturschutzzentrum „Alter Hof Schoppmann“, Am Hagenbach 11 in Darup eingeladen.

Mehr»

www.ibp-ev.de/alter-hof-schoppmann.html

www.naturschutzzentrum-coesfeld.de

www.nottuln.de

gruene-nottuln.de/start/

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 13.11.2016, veranstaltete die Stadt Dülmen zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am Mahnmal vor der Hermann-Leeser-Schule eine öffentliche Gedenkfeier zu Ehren der Toten, die durch Krieg oder als Opfer von Gewaltherrschaft ihr Leben verloren haben.

Mehr»

www.volkstrauertag.de

Bürgertreff

Dülmener Bürgertreff am 3.10.2016 Zum 27. Mal wurde am Montag den 3. Oktober das traditionelle Dülmener Bürgertreff zum „Tag der Deutschen Einheit“ rund um den Marktplatz durchgeführt. .

Mehr»

www.flussgebiete.nrw.de/index.php/WRRL/Hauptseite

www.umwelt.nrw.de/umweltschutz-umweltwirtschaft/umwelt-und-wasser/gewaesser/

difu.de/publikationen/die-rolle-der-kommunen-bei-der-umsetzung-der-wasserrahmenrichtlinie

Bürgerbegehren

Dülmen. Gegen den auf eine CDU-Initiative zurückgehenden Ratsbeschluss, eine dritte Dezernentenstelle in der  Stadtverwaltung zu schaffen, wird  es ein Bürgerbegehren geben. 

Die beiden Dülmener Reinhard Redmann, selbst früherer Beigeordneter, und Dirk Scharrelmann haben ein solches Verfahren jetzt bei der Verwaltung angemeldet. Ziel ist es, den Ratsbeschluss, der durch die Mehrheit von CDU und FDP zustande kam, zu kippen. 6000 Stimmen sind schon abgegeben, wie geht es weiter?

Mehr»

Kategorien:Sonstiges
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • Vor»
  • Letzte»