Landtagskandidat Dennis Sonne hält Rede zur Solidaritätskundgebung
Der Landtagskandidat Dennis Sonne hat bei uns in Dülmen im Rahmen einer von uns mit organisierten Solidaritätsdemonstration gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine eine emotionale Rede gehalten. ...
Mehr»Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
Heute ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da: Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der Nacht den Militäreinsatz in der Ukraine geneh...
Mehr»Corona-Impfpflicht: Notwendiger Schritt oder nicht erforderlich?
„Wir sehen gerade ganz konkret an den Diskussionen um die Dülmener Erklärung und den Montagsspaziergängen, wie sehr das Thema Corona-Impfpflicht aktuell die Politik, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigt“, so die Sprecherin des Grünen Or...
Mehr»Es ist normal anders zu sein - fertig
Mit diesem Zitat möchten wir euch unseren Landtagskandidat Dennis Sonne aus Lüdinghausen vorstellen.
Vergangene Woche gab es ein tolles Radio Interview beim WDR 5 mit Dennis zuhören.
Hört gerne rein!
Link zu dem Beitrag: www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-nrw-portrait-luedinghausener-mit-esprit-und-ideen-100.html
Mehr»
Haushaltsrede 2021
Zukunft gemeinsam gestalten – unter diesen Leitspruch haben wir unseren Kommunalwahlkampf und die Legislaturperiode gestellt. Und dieser Leitspruch trägt jetzt langsam Früchte – zumindest, was den Haushalt der Stadt Dülmen betrifft. Aber was erwartet uns in dem aktuellen Haushalt? Ein Haushalt, der wie seine beiden Vorgänger 2020 und 2021 natürlich auch wieder im Zeichen der Corona-Pandemie steht. Ein Haushalt, in dem wir ein Minus von rund 4,5 Millionen Euro verkraften müssen. Ein Haushalt, der unseren Schuldenberg weiter anwachsen lässt. Aber auch ein Haushalt, der zukunftsweisend für Dülmen und wichtig für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Mit diesem Haushalt stellen wir gemeinsam die Weichen auf Zukunft.
Mehr»Kritischer Blick auf die B 67 n in Merfeld mit dem Fahrrad
Von einer größeren Öffentlichkeit fast unbemerkt entsteht zwischen der Anschlussstelle Dülmen-Nord und dem Ausbauende der B 67 n bei Reken eine autobahnähnliche Bundesstraße, die die A 43 in Dülmen mit der A 3 bei Isselburg verbindet. Der kommende ha...
Mehr»Unterstützung der Aktion „Sichere Schulwege“ an der Hiddinseler Straße am 24.08.2021 um 7:20 Uhr
Besonders morgens und mittags drubbeln und begegnen sich Schüler, Kindergartenkinder und Erwachsene auf dem viel zu schmalen, einseitig angelegten Fuss- und Radweg längs der Hiddingseler Straße. Zeitgleich fahren Autos, LKW und Traktoren mit großen Anhängern mit Tempo 50 und mehr auf der Fahrbahn entlang. Fuss- und Radfahrer sind dabei nur durch einen schmalen ca. 50 cm breiten Streifen von der Fahrbahn entfernt. Anwohner berichten schon seit langem von gefährlichen Situationen und Beinaheunfällen.
Langfristige Planungen zur Umgestaltung der Hiddingseler Straße helfen nicht, die akute (!) Gefahrensituation zu entschärfen. Deshalb rufen die nachfolgend genannten Organisationen zu einer Menschenkette entlang der Hiddingseler Straße auf, um den vielgenutzten Fuss- und Radweg symbolisch vor den Gefahren des Autoverkehrs zu schützen:
Organisatoren: ADFC Ortsgruppe Dülmen, DüNaMi Dülmen und Friedensfreunde Dülmen
Ort: Treffpunkt Bahnübergang Hiddingseler Straße
Zeit: Dienstag, den 24.08.2021 um 7:15 Uhr.
Dauer: Ca. 40 Minuten
Mehr»Klimaneutral bis 2035
„Klimaschutz geht nur gemeinsam“ - da waren sich die beiden Dülmener Ratsfraktionen einig, als sie am vergangenen Dienstag den gemeinsamen Leitantrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU vorstellten. Der Leitantrag umfasst 22 Punkte...
Mehr»Lernen, Wohnen und Leben an der Schiene
Mit Hilfe einer finanziell geförderten Machbarkeitsstudie und unter dem Titel „Wohnen an der Schiene“ wurde die landwirtschaftlich genutzte Fläche im Bereich des Baumschulenweges von der Stadt einer Potenzialanalyse für eine wohnbauliche Nutzung unterzogen.
Schon zu Beginn des Planungsprozesses wurde von B90 / Die Grünen auf die herausragende Lage des Plangebietes in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof und dessen Eignung für die Ansiedlung von Einrichtungen mit überregionaler Bedeutung hingewiesen. Der Kreuzungspunkt zweier Bahnlinien, die jeweils das Münsterland und das Ruhrgebiet miteinander verbinden, bietet sich sehr gut für die Errichtung einer Hochschulzweigstelle, für Forschungsinstitute und für sonstige Bildungseinrichtungen an. Nur an dieser exponierten Stelle mit exzellenter ÖPNV-Anbindung kann ein solches Vorhaben gelingen
Mehr»Von: Patrick Jansen
Kriegerehrenmale in Dülmen und den Ortsteilen – missverstanden oder kann das weg?
Wie in allen Städten und Gemeinden finden sich auch im Ortsbild von Dülmen und seinen Ortsteilen nicht wenige Mahnmale, die explizit an die gefallenen Soldaten vergangener Kriege erinnern. Die oftmals mit Namenstafeln ausgestatteten Mahnmale sollten an den schmerzhaften Verlust von Angehörigen, Nachbarn und Mitbürgern erinnern und ihr Andenken im öffentlichen Raum unvergessen machen.
Mehr»